Athen leistet Rückzahlungen

Über sechs Milliarden Euro an EZB und IWF überwiesen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die SYRIZA-geführte Regierung in Griechenland hat mehr als sechs Milliarden Euro Schulden an die Europäische Zentralbank (EZB) und den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgezahlt. Bei der EZB waren am Montag 3,5 Milliarden Euro plus 0,7 Milliarden Euro Zinsen fällig, auch schon länger ausstehende Verbindlichkeiten beim IWF wurden beglichen. Das Geld dafür konnte Athen aus einer »Brückenfinanzierung« nehmen. Diese hatte sieben Milliarden Euro betragen und war nach der umstrittenen Einigung mit Athen vergangene Woche von der Eurogruppe auf den Weg gebracht worden.

In der Vereinbarung mit den Gläubigern werden der griechischen Regierung harte Auflagen für ein neues Kreditprogramm abgenötigt. Ein zweites Gesetzespaket steht bereits am Mittwoch zur Abstimmung im Parlament an. Nach Informationen der SYRIZA nahestehenden Zeitung »Avgi« könnte Premier Alexis Tsipras diese zum Test für seine weitere Zukunft machen. nd Seite 2

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -