Beruf: Kunstkenner
Peter H. Feist gestorben
Er war ein Wissenschaftler mit internationalem Renommee - und »nd«-Lesern als Autor zahlreicher Artikel bekannt: Professor Peter H. Feist ist, wie seine Familie mitteilte, am 26. Juli gestorben. Am 29. Juli wäre er 87 Jahre alt geworden.
Ein Junge aus der »Flakhelfergeneration«, hat er 1947 in Lutherstadt Wittenberg sein Abitur nachgeholt und in Halle Kunstgeschichte, Geschichte und klassische orientalische Archäologie studiert. Bereits 1958 wurde er promoviert. Es folgten Lehraufträge in Berlin. Von 1982 bis 1990 leitete Peter H. Feist das Institut für Ästhetik und Kunstwissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Er war Autor zahlreicher Bücher, insbesondere zum Impressionismus, aber auch zur Kunst der DDR.
Peter H. Feist: ein Kunstkenner voller Leidenschaft, der möglichst viele Menschen an seinem Wissen teilhaben lassen wollte. Diese Zeitung verliert in ihm einen bewährten Autor. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.