Werbung

Beratung für Arbeitslose

  • Lesedauer: 1 Min.

Unter dem Motto »Irren ist amtlich - Beratung kann helfen« können sich seit Montag Arbeitslose vor den Berliner Jobcentern beraten lassen. Bis zum 11. September macht ein Beratungsbus an jedem der 12 Jobcenter für jeweils zwei Tage (außer Mittwochs) halt, wie das Berliner Arbeitslosenzentrum als Initiator der Aktion mitteilte. Fachanwälte und Sozialarbeiter beantworten dort kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, prüfen Bescheide und bieten Rechtsberatung. Unterstützt wird die Aktion unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund, der Diakonie und der Landesarmutskonferenz. Hintergrund sind den Angaben zufolge die zahlreichen Beschwerden von Hartz-IV-Empfängern über schlechte Beratung und Fehlentscheidungen der Jobcenter. Der Bus war auch im vergangenen Sommer im Einsatz, gut 1000 Berliner nutzten ihn. Es gibt darüber hinaus auch zahlreiche feste Stellen, an denen sich Interessierte beraten lassen können. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.