- Anzeige -
Das Blättchen #6 ab 24.03.2025
- Anzeige -

Die Hitze setzt den Karpfen zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Werder/Havel. Die Hitze setzt derzeit auch vielen Speisekarpfen in brandenburgischen Gewässern zu. »Viele Teiche haben zu wenig Wasser, dann kann es schnell zu Sauerstoffmangel kommen«, sagte der Geschäftsführer des Landesfischereiverbandes Brandenburg-Berlin, Lars Dettmann, am Mittwoch auf Anfrage. Es könnte in einigen Tagen sogar so weit kommen, dass Zuchtteiche abgefischt und die Fische umgesetzt werden müssen.

Allerdings seien die Karpfen wegen des insgesamt sehr warmen Wetters zugleich gut im Wuchs. »Die Fische haben richtig Kohldampf«, berichtete Dettmann. Die sogenannte Karpfenernte, das Abfischen, beginnt im September und dauert bis Mitte November. Eine Prognose wollte der Verband noch nicht abgeben. Den Angaben zufolge bewirtschaften in Brandenburg rund 30 Betriebe knapp 4000 Hektar Teichflächen. Die meisten gibt es in der Lausitz. In dem Verband sind unter anderem Teichwirte und Angler organisiert. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.