Miss Piggy und Kermit getrennt

Das divenhafte Schwein und der gutmütige Frosch arbeiten aber weiter zusammen

  • Lesedauer: 2 Min.
Nach Jahren zwischen Streit und Harmonie hat eine der langlebigsten Beziehungen im US-Showbusiness nun ein Ende gefunden: Miss Piggy und Kermit haben heute ihre Trennung bekanntgegeben.

Washington. Schon wieder ist eine Promi-Beziehung zu Ende: Miss Piggy und Kermit der Frosch haben sich getrennt. »Nach vorsichtigen Überlegungen, überlegten Betrachtungen und beträchtlichen Kabbeleien haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, unsere romantische Beziehung zu beenden«, teilten die beiden Stars der legendären »Muppet-Show« am Dienstag via Facebook und Twitter mit. Die beiden werden allerdings weiter zusammenarbeiten.

Ab September werden sie wieder gemeinsam in einer neuen Muppets-Serie beim US-Sender ABC zu sehen sein. Privat gehe jeder aber seine eigenen Wege, erklärten sie. Trübsal blasen wollten sie deswegen nicht, vielmehr würden sie sich mit anderen Leuten verabreden - mit »Schweinen, Fröschen und anderen«. »Das ist unsere einzige Stellungnahme zu dieser Privatangelegenheit... es sei denn, wir bekommen das richtige Angebot«, teilten Kermit und Piggy mit.

Der gutmütige Frosch und das divenhafte Schwein waren jahrelang ein Paar, in ihrer Beziehung ging es jedoch dank Miss Piggy von Anfang an stürmisch zu. Ob sie auch den Bund der Ehe eingingen, ist unklar. In der Muppets-Enzyklopädie wird versichert, alle Hochzeiten der beiden im Fernsehen seien lediglich inszeniert gewesen. Miss Piggy trägt allerdings eine Eheurkunde in ihrer Handtasche mit sich.

Furchtbar traurig über das Ende ihrer Beziehung scheinen die beiden nicht zu sein. Bei einem Promotion-termin für ihre neue Fernsehserie plauderte Kermit am Dienstag aus, er gehe jetzt mit einem Schwein namens Denise aus, das im Marketing der Disney-Fernsehsender arbeite.

Miss Piggy philosophierte unterdessen: »Moi (Französisch für mich) zu daten, ist, als flöge man nahe der Sonne.« Es sei unvermeidlich gewesen, »dass Kermit zu Boden stürzt, während ich in den Lüften bleibe«. Unerschütterlich erschien Miss Piggy dann auch zum ersten Termin mit Kermit nach der Trennung der beiden zu spät.

Fans von Miss Piggy und Kermit sollten die Hoffnung aber nicht aufgeben. Vor ihnen hatte sich schon ein weiteres berühmtes Paar aus der Puppenwelt - Barbie und Ken - im Jahr 2004 nach 43 Jahren getrennt. Sieben Jahre später gab Hersteller Mattel bekannt, dass die beiden frisch verliebt und wieder ein Paar seien.

Auch andere Paare in der Welt der Puppen und Comic-Figuren durchleben ein problemgeladenes Liebesleben. So ist Donald Duck, die bekannteste Ente der Welt, der ewige Verlierer und Pechvogel - auch in der Liebe. Er ist schon ewig in Daisy - eine Schönheit mit langen Wimpern, rosa Schleife und Pumps - verliebt. Donald erträgt jede Schmach klaglos, heiraten will Daisy ihn aber trotzdem nicht. AFP

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.