Werbung

Höhere Rente für pflegende Angehörige

Besserstellung auch in der Arbeitslosenversicherung

  • Lesedauer: 1 Min.

Passau. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will Angehörige, die ein Familienmitglied pflegen, künftig besser stellen: Für sie sollen höhere Rentenbeiträge gezahlt werden. Dies geht aus der Vorlage für das Zweite Pflegestärkungsgesetz hervor, wie die »Passauer Neuen Presse« berichtet.

Die Gesetzesreform soll den Angaben zufolge am Mittwoch vom schwarz-roten Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden. Darüber hinaus ist eine Absicherung für Pflegende in der Arbeitslosenversicherung vorgesehen.

Künftig soll die Pflegeversicherung Rentenbeiträge für jene Angehörige zahlen, die ein Familienmitglied mindestens zehn Stunden wöchentlich - verteilt auf mindestens zwei Tage - pflegen. Bedingung ist jedoch, dass der Pflegebedürftige mindestens den Pflegestufe II hat. Die Höhe der Rentenbeiträge soll sich nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit richten.

In der Arbeitslosenversicherung soll dem Blatt zufolge eine Versicherungspflicht für pflegende Angehörige eingeführt werden. Bisher wurden für sie höchstens für sechs Monate Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt, nun kann es auch darüber hinausgehen. Damit werde der Versicherungsschutz für den Fall der Arbeitslosigkeit im Anschluss an eine Pflegetätigkeit erheblich gestärkt, heißt es in der Vorlage des Gesundheitsministers. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.