UNTEN LINKS
Erreicht die Krise nun auch die Kinderzimmer? Wie eine Studie belegt, muss der Nachwuchs 2015 mit weniger Taschengeld auskommen als in den Vorjahren. Um 1,15 Euro ist die durchschnittliche Belohnungs- und Bestechungsprämie der Eltern für die »lieben Kleinen« gegenüber dem vergangenen Jahr gesunken - auf monatlich 26,35 Euro. Experten zerbrechen sich jetzt die Köpfe, woran das liegt. Wahrscheinlich ist, dass Bundeskinderschreck Wolfgang Schäuble seine Finger im Spiel hat. Dem Vernehmen nach sollen auf Spielplätzen bereits Vertreter der Eurogruppe aufgetaucht sein, die Kinder zu sogenannten Hilfspaketen überreden wollen. Im Gegenzug für diese als »Rettungsgelder« getarnten Kredite müssen die Racker harte Auflagen akzeptieren, darunter sollen Sofortmaßnahmen wie Mülleimer runterbringen und Spielsachen wegräumen sein. Einem so genannten Jugendinstitut ist das gesunkene Taschengeld übrigens immer noch zu hoch. Schäuble wird schon etwas einfallen. tos
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.