Unten links
Eigentlich hätte die Kanzlerin schon oft Gelegenheit gehabt, den Ihren zu erklären, wofür sie eigentlich steht. Aber sie hat es unterlassen. Eigentlich hatte sie auch genügend Spielräume, um den Konservativen unter den Konservativen zuzurufen, sie sollten ihr nicht misstrauen, sondern sich lieber am großen Schlachtefest der SPD beteiligen. Doch sie hat sie nicht genutzt. Eigentlich hätte Merkel während ihres Aufstiegs zur mächtigsten Frau Europas der kleinen hässlichen Schwester in München die Zänkereien austreiben können. Aber sie ist dem Streit aus dem Wege gegangen. Und eigentlich hätte sie alles Recht der Welt, den Verständnislosen, ewig Gestrigen und der buckligen Verwandtschaft bald den Vogel zu zeigen. Sie wird es jedoch nicht tun und sich all dem Ungemach weiter aussetzen. Warum? Sie ist zehn Jahre mit Mark Twain gut gefahren: Der Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. Warum also nicht weiter? oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.