Mexiko nicht an Aufklärung von Massenmorden interessiert
Anwältin: Straflosigkeit und Ineffizienz sind Schlag in Gesicht der Opferfamilien
Berlin. Auf 26.000 wird die Zahl der Verschwundenen in Mexiko von offiziellen Stellen geschätzt. Die Dunkelziffer liegt laut der Menschenrechtsaktivistin Ana Lorena Delgadillo weitaus höher. Sie kritisiert die mangelnde Aufarbeitung von Morden und Entführungen. »Wenn es wirklich Gerechtigkeit geben soll, dann müssten alle Leichen in allen Massengräbern des Landes exhumiert und ihre DNA in einer nationalen Datenbank zur Verfügung gestellt werden«, sagt Delgadillo im Interview mit »neues deutschland«. Die Direktorin der in Mexiko-Stadt ansässigen Stiftung für Gerechtigkeit und demokratische Rechtsstaatlichkeit zweifelt jedoch am Willen der Regierung. »Die Wahrheit ist von staatlicher Seite unerwünscht. Mehr als die Hälfte der Verschwundenen in Mexiko wurde unter der aktuellen Regierung verschleppt. Und solange es keine Aufklärung gibt, muss die Verstrickung von staatlicher Seite zumindest angenommen werden.« Für die Familien der Opfer - etwa des Massakers von San Fernando im August 2010 oder der 2014 in Ayotzinapa verschleppten 43 Studenten - sei die Straflosigkeit und Ineffizienz in Mexiko »ein Schlag ins Gesicht«.
Das Interview mit Ana Lorena Delgadillo lesen Sie in der nd-Montagausgabe.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.