Letzte Ruhestätte als Wahrzeichen

Die Grabpyramide von Fürst Pückler im Branitzer Park ist restauriert

  • Anna Ringle
  • Lesedauer: 2 Min.
Die Restaurierung der Pückler-Pyramide im Cottbuser Park Branitz ist abgeschlossen. Wind und Wetter hatten dem Erdhügel zugesetzt. Der Park feiert jetzt die Rückgabe.

Fürst Pückler (1785-1871) war kein Mann leiser Töne. Er liebte es exzentrisch und gilt als Weltenbummler und Visionär. Er soll mit einer Kutsche durch Berlin gefahren sein - weiße Hirsche zogen das Gefährt. Selbst seine eigene Beisetzung inszenierte er noch. Als Grabstätte ließ sich Pückler eine Erdpyramide mitten in einem See auf seinem Alterssitz Branitz errichten. Branitz gehört heute zu Cottbus. Das Wahrzeichen der Stadt wurde in den vergangenen Monaten aufwendig restauriert.

Wind und Wetter hatten dem Erdhügel zugesetzt, der auch Tumulus genannt wird. Ziel der Restaurierung war es, den Hügel wieder geometrischer aussehen zu lassen und in die Nähe der einstigen Originalhöhe von 13,50 Metern zu bringen. Mit den Jahren war die Pyramide um rund einen Meter geschrumpft. Laut Parkleiter Claudius Wecke wurden nun mehr als 150 Kubikmeter Erde aufgeschüttet.

Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten wurde noch wilder Wein auf dem Hügel gepflanzt. Der Wein überstand bislang die Hitze und Trockenheit verhältnismäßig gut, wie Wecke sagt. Dennoch seien kleine Stellen an der Pyramide verbrannt.

Zur Rückgabe des Tumulus an die Öffentlichkeit werden am Sonntag um 17 Uhr unter anderen Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erwartet. Am selben Tag zeigt das Staatstheater Cottbus Teile des neuen Spielplans im Park.

Hermann Fürst von Pückler-Muskau war ein leidenschaftlicher Gartengestalter mit erstaunlichen Ideen. Anregungen holte er sich unter anderem von seinen Orientreisen. Der von Pückler rund um das Schloss Branitz angelegte Landschaftsgarten ist rund 600 Hektar groß. Begonnen wurde mit den Arbeiten 1845. Dieses Jubiläum jährt sich zum 170. Mal. Eine offizielle Eröffnung des Parks gab es nicht. Pückler starb 1871. Neben der Seepyramide entstand noch eine weitere Erdpyramide in Ufernähe. Parkleiter Wecke schreibt in seinem neuen Buch mit dem Titel »... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht« über die Geschichte und Restaurierung der Pyramide: »Keine Architektur repräsentiert die Unvergänglichkeit so gut wie eine Pyramide, sie wurde für Pückler daher zum idealen Begräbnisort. Wie die ägyptischen Pharaonen wollte der Lausitzer ›Gartenpharao‹ mit den Pyramiden wohl dem Himmel näher sein und der Nachwelt ein bleibendes Bauwerk hinterlassen. Gerade aus der Sicht eines kinderlosen Aristokraten dürfte dies durchaus wichtig erschienen sein.« dpa

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.