Anhänger der AKP greifen Zeitung an

Türkei/»Hürriyet«

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 200 Anhänger der islamisch konservativen AKP haben versucht, das Gebäude der Zeitung »Hürriyet« in Istanbul zu stürmen. Die Menschen hätten AKP-Slogans gerufen und die Scheiben der Drehtür zum Gebäude eingeschlagen, berichtete die »Hürriyet« am Montag. Die Polizei habe die Menge vom Gelände gedrängt.

Auslöser war nach Medienberichten eine Twitter-Nachricht der »Hürriyet«, die sich auf eine Äußerung des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan in einem Live-Interview am Sonntag bezog. Erdogan sagte im regierungsnahen Fernsehsender A-Haber: »Wenn eine Partei es geschafft hätte, 400 Abgeordnete oder die (nötige) Anzahl für eine (neue) Verfassung zu bekommen, würde die Situation heute ganz anders aussehen.« Die »Hürriyet« brachte die Äußerung online mit dem tödlichen PKK-Angriff in Daglica in Verbindung. Erdogan betonte noch während des Live-Interviews, dass seine Aussage keine direkte Reaktion auf den Anschlag war. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.