Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Gestern haben sie im Bundestag in ihren Fächern gekramt und Althandys aussortiert. Die können nun von der Deutschen Umwelthilfe recycelt werden. Allerdings war es wohl ein wenig übertrieben, so ein Bohei um das kleine bisschen Engagement für die Umwelt zu machen und gleich die Nachrichtenagenturen zu informieren. Lächerliche 2500 Stück haben sie zusammengekriegt, da hat sich unser liebes Parlament in seinem Sammeleifer nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Man muss sich nur einmal folgendes überlegen: Es gibt auf der ganzen Welt ungefähr so viele Mobiltelefone wie Menschen, über sieben Milliarden. Unter deutschen Dächern liegen schätzungsweise über 100 Millionen Altgeräte, und allein im Bundestag arbeiten 6000 Menschen! Da soll nicht mal jeder wenigstens ein Althandy gefunden haben, das er nicht mehr braucht? Jedenfalls konnten sie den Karton für die Übergabe sparen, die paar Geräte passten bei Peter Altmaier in die Hosentasche. ott

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.