Deutschland ist die Ausnahme

Europäischer Flüchtlingsrat kritisiert mangelhafte Asylpolitik der EU und fast aller ihrer Staaten

  • Kay Wagner, Brüssel
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

Europa ist mit einer drastisch steigenden Flüchtlingszahl konfrontiert, doch es hat die Ressourcen, die Menschen aufzunehmen, meint der Europäische Flüchtlingsrat bei der Vorstellung seines Jahresberichts.

»Es ist natürlich schwierig, in der aktuellen Lage über die Flüchtlingssituation im vergangenen Jahr zu sprechen.« Michael Diedring, Generaldirektor des Europäischen Flüchtlingsrates (ECRE), war sich bei der Vorstellung des ECRE-Jahresberichts 2014/15 am Donnerstag in Brüssel bewusst, dass die meisten Journalisten nicht gekommen waren, um über das Vorjahr zu sprechen. Wie steht der ECRE zur aktuellen EU-Politik? Wie sieht es aus in Griechenland, Ungarn und auf der Westbalkan-Route? Fragen, auf die es Antworten geben sollte. Doch zuvor erlaubte sich Diedring noch den Satz: »Was wir 2015 erleben, ist keine Überraschung.«

Der Jahresbericht belegt das. Schon 2014 war die Zahl der Flüchtlinge in der EU um 195 000 auf knapp 627 000 angewachsen. Im ersten Quartal 2015 stieg sie gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 86 Prozent. Bereits an diesem Punkt hätten die Alarmglocken schrillen müssen. Stattdessen reagierte die EU mit Maßna...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.