Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

In Südafrika haben Forscher die Überreste einer bislang unbekannten Menschenart entdeckt. Spekulationen, denen zufolge es sich bei Markus Söder um einen überlebenden Nachfahren handeln könnte, hielten sich nicht lange. Experten wiesen darauf hin, dass das Gehirn von Homo naledi die Größe einer geballten Faust gehabt habe - angesichts der ständigen Ausfälle gegenüber ausländischen Gattungsgenossen gehe man bei Söder von einem geringeren Volumen aus. Auch mit Blick auf die »überraschend menschenähnlichen« Eigenschaften von Naledis sei eine Verwandtschaft praktisch ausgeschlossen. Der frühe Homo kümmerte sich gern um Seinesgleichen, eine zivilisatorische Qualität, die mit der Mitgliedschaft in der Söder-CSU offenbar nicht vereinbar ist. Naledis von jenseits der Grenze möchte diese NPD für Trachtenfreunde gern ganz abhalten. In Söders Worten: »Ist das individuelle Grundrecht auf Asyl europafähig?« Eine CSU, die solche Naledis als Minister hat, ist es nicht. tos

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.