UNTEN LINKS
Gestern war an dieser Stelle von den Comeback-Gelüsten Christian Wulffs die Rede. Und zugegeben, es schwang in diesem winzigen Text auch ein bisschen Verwunderung mit, warum es einer, der die Abgründe von Politik am eigenen Leibe erfahren durfte, einfach nicht lassen kann. Über die Droge Macht ist schon viel gerätselt worden. Über Geld und Geltungsbedürfnis, Anwartschaften und Alphatiere auch. Dabei ist alles viel simpler. Christine Lieberknecht, lange Jahre CDU-Ministerpräsidentin in Thüringen, hat es jetzt - ein Jahr nach ihrer Abdankung - offenbart. Ihre größte Herausforderung nach dem Abschied aus der Erfurter Staatskanzlei sei gewesen, den beruflichen Alltag komplett wieder selbst organisieren zu müssen. Ein Leben ohne Sekretärinnen, Referenten, Kraftfahrer - das ist voll die Härte. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass eigentlich nur Leute in die Politik gehen, die mit dem ganz normalen Leben ansonsten nicht viel am Hut haben. Das erklärt manches. oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.