Werbung
- Anzeige -

Urteile gegen Nazi-Schläger rechtskräftig

Angeklagte ziehen Berufungen zurück

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 2 Min.

Am Mittwochmorgen überprüfte das Amtsgericht Tiergarten ein Urteil vom vergangenen November. Es ging um einen Angriff von vier Neonazis auf linke Gegendemonstranten im Mai 2011: Rund 150 Rechte hatten sich zur Demonstration am Kreuzberger Mehringdamm versammelt. Hunderte Gegendemonstranten stellten sich ihnen entgegen. Um doch losmarschieren zu können, unterliefen Neonazis die überraschten Polizeibeamten durch einen U-Bahn-Tunnel. Wieder auf der Straße, griffen sie vier auf dem Mehringdamm sitzende Männer an, die sich zuvor an den Gegenprotesten beteiligt hatten. Sie wurden dabei durch zahlreiche Tritte und Schläge verletzt.

Erst Jahre später sprach das Amtsgericht ein erstes Urteil gegen vier von zwölf identifizierten Angreifern. Es warf den zum Tatzeitpunkt jugendlichen Marcel T., Robert H., Felix T. und David G. schwere Körperverletzung vor, wobei David G. freigesprochen wurde. Die übrigen sollten eine Geldstrafe zahlen beziehungsweise Arbeitsstunden verrichten. Die Verurteilten und die Staatsanwaltschaft legten Berufung ein. In der Verhandlung am Mittwoch zogen sie ihre Berufungen wieder zurück, womit das Urteil vom November rechtskräftig ist.

Die am Prozess beteiligten angegriffenen Antifaschisten hoffen, dass es bis zur nächsten Verhandlung mit weiteren acht, zum Tatzeitpunkt erwachsenen, Beschuldigten »nicht wieder fünf Jahre dauert«. Sie befürchten, dass der kommende Prozess auch von Nazis besucht werden könnte. Einschüchtern lassen wollen sie sich aber nicht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.