Mehr Rassisten auf Dresdens Straßen

Bis zu 9000 Teilnehmer bei Pegida Auch in Leipzig marschierten Rechte

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die rassistische Pegida-Bewegung hat am Montag bis zu 9000 Menschen in Dresden versammelt. Diese Zahl schätzte die Gruppe »Durchgezählt« am späten Abend. In der vergangenen Woche hatte die studentische Gruppe die Zahl der Teilnehmer an der Pegida-Demonstration im Zentrum der Elbstadt mit etwa 7500 Menschen angegeben. Am Rande dieser Kundgebung in der Vorwoche waren Journalisten von Demonstrationsteilnehmern angegriffen worden.

Pegida-Gründer Lutz Bachmann machte auf der Kundgebung erneut Stimmung gegen Asylbewerber. Es werde nicht bei »1,5 oder zwei Millionen« Flüchtlingen bleiben, erklärte er. Es sei eine »unlösbare Aufgabe, diese Leute zu integrieren«. Viele Demonstranten schwenkten deutsche Fahnen und hielten Schilder mit Parolen gegen Flüchtlinge in der Hand - zum Beispiel »Asyltourismus stoppen«, »Stop Asylbetrüger, jeder ist einer zu viel« oder »Islam ist Unterwerfung - Stoppt die Invasion jetzt!«

Bachmann sieht sich mit einer Anklage gegen Volksverhetzung konfrontiert. Grundlage sind die im Januar aufgetauchten Facebook-Posts aus dem Herbst 2014, in denen er Ausländer als »Viehzeug«, »Gelumpe« und »Dreckspack« bezeichnet hatte.

Eine rassistische Demonstration gab es am Montagabend auch in Leipzig. Nach rund 700 »Legida«-Anhängern in der Vorwoche sprach »Durchgezählt« diesmal von 750 bis 800 Teilnehmern. Laut Polizei gab es vier Gegenveranstaltungen. Agenturen/nd Seiten 5 und 9

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.