CDU-Basis setzt Merkel unter Druck

Schwarz-Rot stimmt für Asylrechtsverschärfung / Ostdeutsche Konservative fordern Grenzschließungen

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 2 Min.
Das vom Bundestag verabschiedete Gesetzespaket soll Flüchtlinge abschrecken. Manchem Unionspolitiker geht das aber nicht weit genug.

Nach der Verabschiedung der Asylrechtsverschärfungen durch die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag am Donnerstag gilt auch eine Zustimmung des Bundesrats als sicher. Die Länderkammer wird am Freitag abstimmen. Dort ist die Große Koalition auf Stimmen von Bundesländern angewiesen, in denen die Grünen mitregieren. Unter anderem in Hessen, Baden-Württemberg, Hamburg und Schleswig-Holstein hatte die Ökopartei ihre Zustimmung signalisiert. Die Thüringer Grünen hatten hingegen vergeblich gemeinsam mit der SPD versucht, die Linkspartei von einem Ja zu überzeugen. Dabei werden auch innerhalb der Linkspartei im Freistaat unterschiedliche Haltungen vertreten. Zwei linke Landrätinnen hatten sich für das Gesetzespaket der Bundesregierung ausgesprochen.

Rot-Rot in Brandenburg hatte ebenfalls über das Abstimmungsverhalten gestritten. Das Land wird sich wohl ebenso wie Thüringen enthalten. Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hatte als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz bei den Verhandlungen mit der Bundesregierung über die Flüchtlingspolitik eine zentrale Rolle gespielt und von seinem Koalitionspartner die Zustimmung gefordert. Doch die märkische LINKE kritisierte vor allem, dass die Liste »sicherer Herkunftsstaaten« um Albanien, Kosovo und Montenegro erweitert wird, um Abschiebungen dorthin zu erleichtern.

Auch andere Teile des Pakets zielen darauf ab, Flüchtlinge abzuschrecken. So sollen Schutzsuchende künftig generell deutlich länger in Erstaufnahmestellen bleiben und dort möglichst nur Sachleistungen bekommen. In bestimmten Fällen sind deutliche Leistungskürzungen vorgesehen. Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive sollen dagegen Integrationskurse besuchen dürfen.

Rechtskonservativen Vertretern in der Union gehen diese Maßnahmen nicht weit genug. Bei einem Regionalkongress der CDU im nordsächsischen Schkeuditz wurde Parteichefin Angela Merkel am Mittwochabend attackiert. Mitglieder ostdeutscher CDU-Landesverbände warfen der Kanzlerin Versagen vor und behaupteten, es stehe eine »nationale Katastrophe« bevor, sollte der Zuzug von Flüchtlingen nicht gestoppt werden. Anwesende verlangten eine Grenzschließung oder eine Grundgesetzänderung. Auf einem Plakat stand: »Flüchtlingschaos stoppen - Deutsche Kultur + Werte erhalten - Merkel entthronen.« Die Unionsfraktion hatte bereits am Dienstag über die Flüchtlingspolitik gestritten.

Auch beim EU-Gipfel in Brüssel musste sich Merkel am Donnerstag auf Konflikte einstellen. Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei kündigten an, eigene Pläne einer gemeinsamen Grenzsicherung voranzubringen. Die Mehrheit der EU-Staaten will Flüchtlinge dagegen in weiter Entfernung von der Einreise nach Europa abhalten. Zu diesem Zweck ist eine enge Kooperation mit der autoritär regierten Türkei geplant. Seiten 4, 6, 9 und 11

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.