Abduls Reise: Mit dem Smartphone auf der Flucht

Trailer: Ein Flüchtlinge schildert seinen Weg von der Türkei nach Schweden

  • Lesedauer: 1 Min.
Abduls Reise - Trailer

Es ist seine Reise und seine Geschichte. Und er wird sie nie wieder vergessen können. Abdul ist 25 Jahre alt, spricht sechs Sprachen und beherrscht den Bauchtanz. Abdul ist Flüchtling. Und will, dass die ganze Welt erfährt, was er erleben musste.

Kennengelernt haben wir Abdul in Izmir kurz vor der Überfahrt nach Lesbos. Aufregung und Angst bestimmte den Abend als wir uns sprachen, aber auch sehr viel Zuversicht und der Glaube an ein besseres Leben in Europa.

Wir vereinbarten, dass Abdul uns Bilder und Videos der Flucht schicken würde. Und das tat er. Und es waren atmenberaubende Bilder. Um seine Geschichte zu verstehen, telefonierten und schrieben wir uns viel. So wurden wir Freunde. Und es entstand eine Geschichte. Abduls Geschichte. Eine Reportage in drei Teilen.

1. Teil: Abduls Reise: Von Izmir nach Athen

2. Teil: Die Westbalkanroute

3. Teil: Österreich und Deutschland. Ab hier sind wir sicher.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Video