»Mehr Übergriffe und Anschläge im Osten als nach der Wende«
Anetta Kahane: Im Osten hatten Staat und Gesellschaft in den 90ern zugelassen, dass Nazis gewinnen
Ist die heutige Situation wie vor 25 Jahren, als Jagd auf Ausländer gemacht wurde?
Es ist noch schlimmer als damals: Es gibt mehr Übergriffe und mehr Brandanschläge, allerdings nicht so viele Todesfälle. Es entwickelt sich aber eine gesellschaftliche Debatte, wie man mit Gewalt und Flüchtlingen umgeht. Das war damals nicht der Fall.
Sind Angriffe auf Ausländer ein typisch ostdeutsches Problem?
Nein, aber es taucht vermehrt dort auf. Im Westen leben seit 50 Jahren Migranten und Gastarbeiter. Im Osten hat nach der Wende der Mob recht bekommen. Staat und Gesellschaft hatten zugelassen, dass Nazis gewinnen. Heute würde freiwillig kein Migrant mit offenen Herzen in den Osten gehen. Er weiß, dass das ungesund sein kann.
Inwieweit ist Pegida an der Stimmung gegen Ausländer beteiligt?
Ich glaube Pegida ist eine Art Abwehrreaktion. Die Teilnehmer sagen, wir wollen es gemütlich haben, ohne andersartige Menschen. Sie wollen einfach ihre Privilegien behalten.
Wie kann Rechtsextremen der Boden entzogen werden?
Die Frage nicht ist nicht wie, sondern ob. Man muss es nur machen.
Anetta Kahane (61) gründete 1991 die Regionale Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule für die neuen Bundesländer. Seit 1998 ist sie Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, die an das erste Todesopfer rechter Gewalt nach der Wende erinnert.
Das Interview führte Gudrun Janick, dpa.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.