Werbung

UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Heute ist Weltmännertag - was übrigens auch eine der Großleistungen von Michail Gorbatschow ist, der seit 15 Jahren Schirmherr des leider bislang wenig beachteten Gedenktages ist. An jedem 3. November sollen sich die männlichen Mitmenschen verstärkt auf ihre Gesundheit besinnen - ganz im Unterschied zu anderen ihnen gewidmeten Feiertagen wie dem Internationalen Männertag oder dem berühmt-berüchtigten Vatertag, an dem die Hauptpersonen erfahrungsgemäß eher weniger für ihre Gesundheit tun. Aber heute gehen die Herren in sich - denken darüber nach, warum ihre Lebenserwartung geringer als die der Frauen ist, beschäftigen sich mit diversen Risikofaktoren und nehmen sich vor, mehr auf sich zu achten. Es verspricht, ein schöner Tag zu werden. Ein Tag ohne Drohgebärden aus der Münchner Staatskanzlei und ohne Kraftmeierei aus dem Berliner Willy-Brandt-Haus. Wenigstens ein Tag im Jahr, an dem die Kanzlerin von männlichen Profilneurosen verschont bleibt. oer

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.