UNTEN LINKS
Schön war die Zeit, als man sich die Zukunft noch in den hellsten Farben ausmalen konnte. Heute, da sie so grau und verstellt ist, dass kein Pinselhaar mehr hineinpasst, verlegen sich immer mehr Menschen auf Mandalas, Unterwasserpflanzen oder Fabeltiere. Eng sind die Räume zwischen den streng vorgegebenen Linien und Bögen auf den Seiten der sogenannten »kreativen Arbeitsbücher für Erwachsene«, an denen in diesem Herbst keiner vorbeikommt, der seinen Fuß in eine Buchhandlung oder seinen Finger in einen App-Store setzt. Gestresst von der neuen, angeblich antistresstherapeutischen Marotte ihrer Mütter und Väter, Omas und Opas lugen Kinder über die Ränder ihrer Tablets und Smartphones und wünschen, sie könnten die infantilen Alten zum Ausmalen wenigstens in die Seniorentagesstätte bringen. Aber das Angebot lässt zu wünschen übrig und das Gesetz, das den Anspruch auf einen Betreuungsplatz garantiert, steckt noch in der Entwurfsphase. mha
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.