Werbung

Anschlag auf Begegnungsstätte für Flüchtlinge

Explosion zerstört evangelischen Jugendclub in Jüterbog / Polizei geht von Attentat aus / Kirche: Asylsuchende sollen eingeschüchtert werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im brandenburgischen Jüterbog ist bei einem Anschlag eine evangelischen Begegnungsstätte für Flüchtlinge zerstört worden. Zum Zeitpunkt der Detonation am Freitagabend hätten sich keine Menschen in dem Gebäude aufgehalten, teilte die Polizei am Samstagmorgen mit. Die »Märkische Allgemeine« spricht von »einer heftigen Explosion«, die Polizei erklärte, »vermutlich wurde Pyrotechnik in dem Haus gezündet«. Durch die Druckwelle wurden die Fensterscheiben und das Mobiliar beschädigt. Auch Teile der Deckenverkleidung fielen herunter.

Wer dahinterstecke, sei laut den Ermittlern unklar. »Wir ermitteln in alle Richtungen«, so ein Polizeisprecher. Die »Märkische Allgemeine« berichtet, die Kirche gehe von einer rechtsradikalen und rassistischen Aktion aus, die die Flüchtlinge einschüchtern soll. In der »Turmstube« fanden laut der Zeitung im Rahmen eines »Weltcafés«Treffen mit Flüchtlingen statt. Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Erik Stohn geht von einem rechtsradikalen Hintergrund aus. Am Freitagabend waren in Jüterbog Hunderte Menschen gegen Asylsuchende aufmarschiert, zahlreiche Menschen protestierten gegen die Aktion und zeigten ihre Solidarität mit Flüchtlingen. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -