Guru-Feiern mit Schwertkämpfen
Delhi. Mit Vorführungen von Schwertkämpfen und anderen Kampfkünsten haben Mitglieder der Glaubensgemeinschaft der Sikh den Geburtstag ihres Religionsstifters gefeiert. Der Wanderprediger Guru Nanak gründete die monotheistische Religion im 15. Jahrhundert im Punjab, das heute zwischen Pakistan und Indien geteilt ist.
Guru Nanak Dev kritisierte Pilgerfahrten und Beschwörungsformeln im Hinduismus. Er behauptete, äußere Rituale stünden einer echten Religiosität im Wege. Ihm wird auch folgender Ausspruch zugeschrieben: »Es gibt keine Hindus, es gibt keine Muslime, es gibt nur Geschöpfe Gottes.« Religion solle die Menschen verbinden.
Spätere Gurus gründeten eine Kampfschule der Sikhs. Derzeit gibt es weltweit rund 27 Millionen Sikhs, die meisten von ihnen leben in Indien. Der Geburtstag von Guru Nanak wird am Vollmondtag des indischen Monats Katak begangen - dieser fiel in diesem Jahr auf den 25. November. dpa/nd Foto: AFP/Narinder Nanu
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.