UNTEN LINKS
Auch wenn kein Tag ins Land geht, an dem nicht neue Enthüllungen im VW-Abgas-Skandal das Licht der Welt erblicken - der Verkehrsminister steckt seit Wochen im Stau. Womöglich seit der rasanten Irrfahrt in Richtung Ausländermaut traumatisiert, scheint Alexander Dobrindt diesmal lieber auf die Bremse zu treten. Erst gab er zu Protokoll, vom Betrugsskandal aus der Zeitung erfahren zu haben, dann schwänzte er eine TV-Talkrunde und seither kommt aus seinem Ministerium etwa so viel schadstoffreiche Luft wie aus dem Auspuff eines Volkswagen-Diesels. Böse Stimmen sagen, dass Dobrindt den Schutz der Autoindustrie mehr auf seinem Routenplaner hat als die Untersuchung der Manipulation. Zwar zeigt der Minister mal den Grünen, mal den TÜV-Leuten den Stinkefinger - aber als Aufklärer wird der CSU-Mann garantiert nicht im Fahrtenbuch eingetragen. Und um besser dastehen zu können, als er ist, fehlt ihm einfach die entsprechende Software. oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.