Der Kranich fliegt schief
UFO-Ausstand wirkt nach
Frankfurt am Main. Der längste Streik in der Geschichte der Lufthansa hat deutliche Spuren hinterlassen. Im November sank die Zahl der Passagiere bei den bestreikten Airlines Lufthansa und Germanwings um 12,5 Prozent auf knapp 5,2 Millionen, berichtete das Unternehmen am Mittwoch. Konzernweit wurden mit 7,2 Millionen Passagieren 8,9 Prozent weniger transportiert als ein Jahr zuvor. Auch das Frachtgeschäft ging deutlich zurück.
Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) hatte ihre Mitglieder an sieben Tagen in den bislang härtesten Arbeitskampf bei Europas größtem Luftverkehrskonzern geführt. Zwischen dem 6. und dem 13. November fielen nach Angaben des Unternehmens rund 4700 Flüge aus, auf die rund 550 000 Passagiere gebucht waren. Die offenen Rentenfragen sollen nun in Verhandlungen abschlussreif gemacht werden, bis am 19. Januar der der Schlichter Matthias Platzeck seine Mission zu weiteren Problemen der Kabinenbeschäftigten aufnimmt. Für das Bodenpersonal sind die Verhandlungen abgeschlossen, während sich bei den Piloten kein Ende des Tarifkonflikts abzeichnet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.