Edgard (29), Anwalt aus Brasilien

  • Lesedauer: 1 Min.

»Eigentlich arbeite ich als Menschenrechtsanwalt in Brasilien. Ich sah die Bilder von den Flüchtlingen in Syrien, in der Türkei und auf Lesbos, habe alles hinter mir gelassen und bin einfach losgeflogen.

Die Situation der Flüchtlinge in Europa ist schlimm, sehr schlimm. Aber man darf Europa auch nicht damit allein lassen. Für syrische Flüchtlinge ist es zum Beispiel ziemlich einfach, ein Visum für Brasilien zu bekommen. Dort bekommen sie aber keine Unterstützung: keine Wohnung, keinen Job, keinen Sprachunterricht. Ich bin auch hierher gekommen, um zu zeigen, dass jeder helfen kann, und um andere Menschen in Südamerika zu motivieren, es mir gleich zu tun.

Ich mache eigentlich so ziemlich alles. Es gibt hier viele Freiwillige und Hilfsorganisationen, aber oft ist die Arbeit zwischen ihnen schlecht koordiniert. Ich versuche, das zu verbessern. Außerdem versuche ich mich mit griechischen Anwälten zu vernetzen, um die rechtliche Situation von Helfern und Flüchtlingen hier auf Lesbos zu verbessern.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.