EU-Parlament ehrt Blogger Badawi für Mut

Frau nahm Sacharow-Preis in Straßburg entgegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Das Europaparlament hat den zu Haft und Peitschenhieben verurteilten saudi-arabischen Blogger Raef Badawi am Mittwoch mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit geehrt. Badawi habe nichts getan, als mutig seine Meinung zu äußern - in einem Land, in dem es keine freie Presse gebe, sagte Parlamentspräsident Martin Schulz, der Badawis Frau Ensaf Haidar den Preis im Straßburger Plenarsaal übergab. Zugleich erneuerte er seine Aufforderung an den saudi-arabischen König, den Inhaftierten freizulassen. »Drei zwölf, elf und acht Jahre alte Kinder warten auf ihren Vater«, rief Schulz. Ihr Mann sei kein Verbrecher, er habe nur in einem »Land des Einheitsdenkens von einem besseren Leben geträumt«, sagte Haidar unter dem Applaus der Abgeordneten. Als pazifistischer Freidenker sei er gegen die Barbarei und den Autoritarismus der Religionsvertreter aufgestanden. Dafür sei er zu zehn Jahren Haft und tausend Peitschenhieben verurteilt worden, betonte die mit ihren Kindern im kanadischen Exil lebende Haidar.

Der nach dem verstorbenen russischen Dissidenten und Physiker Andrej Sacharow benannte und mit 50 000 Euro dotierte Preis wird vom Europaparlament seit 1988 an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.