»Wahre Tragödie«
Brand zerstört Museum
Ein Großbrand hat am Montag das beliebte Museum für portugiesische Sprache in der brasilianischen Metropole São Paulo zerstört. Beim Löscheinsatz kam ein zum Sicherheitsdienst des Museums gehörender Feuerwehrmann ums Leben. Da das in einem ehemaligen Bahnhof untergebrachte Museum montags geschlossen ist, befanden sich keine Besucher in dem Gebäude.
»Das gesamte Museum wurde durch das Feuer zerstört«, sagte der Kulturminister des Bundesstaats São Paulo, Marcelo Mattos Araujo, dem Fernsehsender Globo News. Wegen starker Winde hatte die Feuerwehr Mühe, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Die Museumsdirektorin Isa Ferraz sprach von einer »wahren Tragödie«. »Die Früchte vieler Jahre Arbeit« seien dahin. Das Museum gehörte zu den meistbesuchten Museen in Brasilien. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.