Thai Union will Rügen Fisch AG schlucken

  • Lesedauer: 1 Min.

Sassnitz. Der große asiatische Fischverarbeiter Thai Union drängt auf den deutschen Markt. Der Weltmarktführer im Bereich Thunfischkonserven will die Mehrheit am größten deutschen Fischkonservenhersteller Rügen Fisch übernehmen. Die Transaktion solle Ende Januar über die Bühne gehen, müsse aber noch vom Kartellamt genehmigt werden, sagte der Vorstandschef der in Sassnitz ansässigen Rügen Fisch AG, Andrew Bergmann, am Montag. Die börsennotierte Thai Union beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit etwa 46 000 Mitarbeiter. Zu Rügen Fisch gehören neben den Marken Hawesta und Lysell auch Ostsee Fisch, Saßnitz Fisch sowie mehrere Handelsmarken. Das Unternehmen beschäftigt rund 850 Mitarbeiter in Sassnitz, Lübeck, Rostock und Litauen und erzielt laut Vorstand 2015 einen Umsatz von mehr als 140 Millionen Euro. Durch die Transaktion werden die Thailänder eigenen Angaben zufolge deutscher Marktführer. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.