Unten links
Pünktlich zum Fest ist es Forschern des Münchener Max-Planck-Instituts für Erogene Physik gelungen, erstmals den weihnachtlichen G-Punkt aufzuspüren, zu isolieren und sichtbar zu machen. »nd« ist in der glücklichen Lage, als erste Zeitung weltweit das Ergebnis präsentieren zu dürfen und den Leserinnen und Lesern damit zu einem perfekten Heiligabend zu verhelfen:
.
Wenn Sie also Probleme haben, in veritable Weihnachtsstimmung zu kommen; wenn Sie wütend sind angesichts undankbarer Verwandtschaft und unpassender Geschenke; wenn Sie lieber Peaches hören als die Kastelruther Spatzen - streichen Sie mit dem Zeigefinger möglichst gleichmäßig über den abgebildeten Punkt (Auf keinen Fall drücken!). Nach wenigen Minuten sollte dann vor Ihrem geistigen Auge ein Engel erscheinen, der mit tiefer Stimme flüstert: »Pack’ die Badehose ein, ich bin eine Wassernixe.« ibo
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.