#32C3: Gegen Ausgrenzung und Kommerz-Netzwerke

12.000 Nerds, Netzpolitiker und Neulinge beim Chaos Communication Congress in Hamburg erwartet / Schwerpunkt: Gated Communities im Netz, Walled Gardens und Filterblasen

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Vier Tage, 12.000 IT-Experten und netzpolitische Aktivisten - und ein Kongresszentrum: In Hamburg startet der 32. »Chaos Communication Congress«, kurz 32C3. Mehr als 200 Einzelsprecher und Gruppen präsentieren ihre Projekte in Vorträgen und Workshops. Es geht um Internet-Sicherheit, Freiheitsrechte im Netz und digitale Lebensweisen. Die vom Chaos Computer Clubs (CCC) veranstaltete Konferenz ist bereits seit Wochen ausverkauft; verfügbar sind nur noch wenige Tageskarten. Die meisten Veranstaltungen sollen live gestreamt werden.

Die Livestreams: hier
Der CCC Event Blog: hier
Auf Twitter: #32C3

Das Kongressmotto wendet sich gegen »Gated Communities« und damit sowohl gegen eine vermeintliche Sicherheit durch Ausgrenzung als auch gegen abgegrenzte Soziale Netzwerke mit ihren kommerziellen Interessen. Man zeige »mit dem Finger auf den Trend der letzten Jahrzehnte, sich immer weiter in seinen Peer-Groups, Walled Gardens und Filterblasen zurückzuziehen. Es ist an der Zeit, diese wieder aufzubrechen, hineinzuschauen und zu diskutieren.«

Man freue sich »auf vier Tage voller Kreativer statt Konsumenten«, heißt es beim CCC. Die durchschnittlichen Ticketpreise sei für dieses Jahr um zehn Euro gegenüber letztem Jahr gesenkt worden. Man öffne »damit unseren Kulturraum wieder ein Stückchen weiter«, so der CCC. »Deshalb kommen auch die Teilnehmer der Veranstaltung ›Jugend hackt’ schon für zehn Euro auf den Congress«.

Einen Vorgeschmack auf die netzpolitischen und Datenschutz-Themen gab es bereits: IT-Forscher berichteten von Lücken bei der Absicherung von Terminals für Karten-Zahlungen und einer inzwischen geschlossene Schwachstelle bei Internet-Routern eines Kabelanbieters. Zudem wurden im Code des Betriebssystems von Firewall-Geräten des Netztechnik-Herstellers Juniper für die Absicherung des Internet-Datenverkehrs eingeschmuggelte Befehlszeilen gefunden, die als Einfallstor für einen Lauschangriff geeignet sind.

Die Verschlüsselung des Datenverkehrs ist ständiges Thema beim CCC. Auf dem Hamburger Kongress wird das Projekt »Let's Encrypt« (Lasst uns verschlüsseln) vorgestellt, das kostenlose Zertifikate für das TLS-Protokoll zur Verschlüsselung des Datenverkehrs mit einem Web-Angebot vergibt. nd/Agenturen

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.