Mehr Frauen promovieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. In Thüringen ist die Zahl der Frauen, die ihren Doktor machen, seit 2004 kontinuierlich gestiegen. Waren es damals noch 192 Frauen, die an den fünf Universitäten und Hochschulen promovierten, stieg ihre Zahl bis Ende 2014 auf 355, wie der Sprecher des Wirtschaftsministeriums, Stephan Krauß, sagte. Mit 225 verteidigte die große Mehrzahl von ihnen ihre Dissertation auf einem Gebiet der Medizin. Fast jeder zweite Doktortitel (49 Prozent) ging somit an eine Frau. An der auf Geisteswissenschaften spezialisierten Universität Erfurt waren sechs von zehn Doktoranden weiblich. An der Technischen Universität Ilmenau dagegen waren lediglich 14 Prozent der insgesamt 72 Promotionsstudenten Frauen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.