Streit um Löhne beim Bau der »Mall of Berlin«

Arbeiter warten weiterhin auf ausstehende Löhne

  • Lesedauer: 1 Min.
Ein Jahr dauert der Streit um Löhne beim Bau des Einkaufszentrums »Mall of Berlin«, seit bald einem Jahr protestieren Arbeiter vor dem Gebäude. An diesem Mittwoch verhandelt erstmals das Landesarbeitsgericht darüber.

Bald ein Jahr dauert der Streit um ausstehende Löhne beim Bau des Einkaufszentrums »Mall of Berlin«, seit bald einem Jahr protestieren Arbeiter immer wieder vor dem Gebäude. An diesem Mittwoch verhandelt erstmals das Landesarbeitsgericht darüber, wie am Montag mitgeteilt wurde. Die Auseinandersetzung ist damit in der zweiten Instanz angekommen. Nach Gerichtsangaben waren beim Arbeitsgericht (erste Instanz) etwa zehn Klagen zumeist von rumänischen Arbeitern eingereicht worden. Es gab unterschiedliche Entscheidungen. Ob gegen die erstinstanzlichen Urteile weitere Berufungen eingelegt wurden oder werden, sei offen.

Am Mittwoch wird laut Angaben über die Berufung eines Subunternehmens verhandelt. Die erste Instanz hatte die Firma im August des Vorjahres verpflichtet, einem Arbeiter mehrere Tausend Euro zu zahlen. Das Unternehmen wollte dies aber nicht akzeptieren.

Die »Mall of Berlin« nahe dem Potsdamer Platz wurde im September 2014 eröffnet. Wanderarbeiter hatten beklagt, über Monate nicht den versprochenen Lohn von fünf Euro pro Stunde bekommen zu haben. Nach Gewerkschaftsangaben ging es insgesamt um mehr als 30 000 Euro. dpa/nd Foto: nd/Ulli Winkler

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -