Polen sieht Kommunikationsproblem mit deutschen Politikern

  • Lesedauer: 1 Min.

Warschau. Polens Außenminister Witold Waszczykowski hat die Verstimmungen zwischen beiden Ländern auf mangelnde Informationen deutscher Politiker über die Lage in Polen zurückgeführt. »Wir haben keine angespannten Beziehungen zu Deutschland, also muss man sie auch nicht entspannen«, betonte Waszczykowski am Montag nach einem Gespräch mit dem deutschen Botschafter in Warschau, Rolf Nikel. »Es gab einzelne Äußerungen deutscher Politiker, und wir wollten einfach klarstellen, wem sie dienen und uns erklären.« Nikel nannte die deutsch-polnischen Beziehungen einen »Schatz«, den man hüten müsse.Der Vorsitzende der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit, Jaroslaw Kaczynski, hatte am Sonntag die Kritik deutscher Politiker an der Entwicklung in Polen zurück gewiesen. »Kein Druck, keine Worte, die vor allem nicht über die Lippen deutscher Politiker kommen sollten, werden uns von diesem Weg abbringen«, sagte er am Sonntag vor Parteianhängern in Warschau. »Wir werden Polen reparieren. Wir werden das Programm umsetzen.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.