Über 134 Millionen Euro für Einsatz in Syrien geplant
Von der Leyen besuchte Türkei-Basis
Berlin. Der Bundeswehreinsatz gegen den Islamischen Staat (IS) wird die Steuerzahler allein in diesem Jahr 134 235 500 Euro kosten. Das geht aus der Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der Linkfraktionshaushaltexpertin Gesine Lötzsch hervor. Bei den sogenannten einsatzbedingten Zusatzausgaben sind Personalkosten in Höhe von knapp 28,5 Millionen Euro eingeplant. 79,7 Millionen Euro werden für Mieten, Betriebsstoffe und Pachten ausgegeben. Für Materialerhaltung und Beschaffungen plant man 22 Millionen Euro ein. Der Einsatz diene »weder der Stärkung der Deutsch-Französischen Freundschaft, noch ist es ein Beitrag zur Beendigung des Krieges«, kritisiert Gesine Lötzsch. Er sei vielmehr »nur ein Konjunkturprogramm für Rüstungsunternehmen«.
Bei einem Besuch deutscher Luftwaffensoldaten in der Türkei bekräftigte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) die Entschlossenheit Deutschlands im Kampf gegen den IS in Syrien und Irak. hei
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.