Staatssekretär tritt an bei Landratswahl
Paaren/Glien. Der brandenburgische Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt (59) geht im April als SPD-Kandidat bei der Landratswahl im Havelland ins Rennen. Bei einer Konferenz der Partei in Paaren im Glien sprach sich die Mehrheit der Delegierten am Samstag für Gorholt aus.
Für Gorholt stimmten 49 Delegierte, elf gegen ihn. Zudem gab es vier Enthaltungen. Gorholt sagte, er sei »sehr zufrieden« mit dem Ergebnis. Er wolle sich im Havelland für die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und eine gute Verkehrsanbindung nach Berlin stark machen. Die Havelländer wählen am 10. April einen neuen Landrat. Der bisherige Amtsinhaber, Burkhard Schröder (SPD), hatte vor einiger Zeit bekanntgegeben, im Frühjahr vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Wenn Gorholt neuer Landrat werden sollte, müssen im Potsdamer Wissenschaftsministerium gleich zwei Stellen neu besetzt werden. Erst kürzlich war Kulturministerin Sabine Kunst (SPD) zur Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität gewählt worden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.