UNTEN LINKS
Das Plakat zum Oktoberfest ist ausgewählt: Bier, Brezn und Lebkuchenherz vor einem rosa Riesenrad. Hinter der erfreulichen Mitteilung verblassen die bedrückenden Meldungen für einen Moment, die atemlos auf uns einstürzen. Etwa jene Geschichte einer Frau, die sich stundenlang ein dringendes Bedürfnis versagen musste, weil die Zugtoilette verschlossen war. Ihr Leidensweg von Koblenz nach Trier, der in einer Pfütze endete, verdiente es, in Erinnerung gehalten zu werden. Als Mahnung an die Bahn, Martyrien dieser Art vorzubeugen und damit die Zahl der schlechten Nachrichten zu mindern. Gut geeignet wären entlang der Strecke einige der Wiesn-Plakate. Dringende Bedürfnisse sind auch auf dem Oktoberfest keine Seltenheit, doch es ist dem fröhlichen Wesen der Veranstaltung geschuldet, dass Pfützen aus Urin die Stimmung so wenig trüben wie die aus Bier oder Blut. Irgendwohin muss er schließlich, der Druck. Und geht uns bloß weg mit irgendwelchen Obergrenzen! uka
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.