Pressefreiheit

Mediales Armageddon?

Angriff auf die Pressefreiheit in Großbritannien fürchtet Karlen Vesper

Karlen Vesper

»Eigentlich hatten wir keine Angst«

Ekaterina Moroko vom studentischen Onlinemagazin »Doxa« über kritische Presse in Russland und wie sie unterdrückt wird

Norma Schneider

An der Wahrheit gespart

Seit über einem Jahr streiken Journalist*innen der staatlichen Nachrichtenagentur Notimex in Mexiko. Das Gesicht des Protests ist Adriana Urrea. Einschüchterungsversuche und Angriffe können sie nicht stoppen

Knut Henkel

Ernüchternde Bilanz

In der Corona-Pandemie ist auch die freie Berichterstattung unter Beschuss gekommen

Philip Malzahn

Bienen symbolisieren Twitter-Dissidenten

Der Dokumentarfilm »The Dissident« über die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi ist trotz Schwächen kurzweilig. Ein großer Enthüllungsthriller ist er aber nicht

Nicolai Hagedorn

Ruf nach dem Rechtsstaat

Daniel Lücking fordert, die Arbeit von Julian Assange als kritischen Journalismus anzuerkennen

Daniel Lücking

Aufbruch im Land des Donnerdrachens

Das einst abgeschlossene Königreich Bhutan hat sich geöffnet und laviert zwischen strengen Traditionen und einer zügellosen Moderne

Anja Steinbuch und Michael Marek, Thimphu

Das Endlosverfahren gegen Assange

Mit einer Podiumsdiskussion erinnern Journalist*innen und Politiker*innen an den weiterhin inhaftierten Julian Assange und fordern fortgesetzte Solidarität

Daniel Lücking

Die Hoffnung wächst

»Amal, Berlin!« - ein Medienprojekt für Migranten, das über die Hauptstadt hinauswächst

Thomas Klatt

Stirbt die Zeitung aus?

Turbulenzen in der Medienlandschaft: Über Risiken und Nebenwirkungen.

Gemma Pörzgen