Internationales Theater-Lab - Programm
"Sammelpunkt. Europäische Identität im Wandel: Dramatische Reflexionen in Zeiten des Konflikts"
22. Februar 25
15:00 Uhr "Please, Let There Be Peace"
von Marta SokoCowska (Polen)
Regie: Wojciech UrbaEski (Polen)
16:30 Uhr "Business as Usual"
von Mehlis Pihla (Estland)
Regie: Anton Kiseljus (Estland)
18:00 Uhr "Adventure of a Lost Soldier"
von Yanis Yoki (Russland/Litauen)
Regie: Dmitrijs Petrenko (Lettland)
19:30 Uhr "Tote Herzen"
von Zukhra Yanikova (Russland/Montenegro)
Regie: Stephanie LeBolt (USA/Deutschland)
20:30 Uhr Publikumsgespräch
23. Februar 25
16:30 Uhr >Say Hi to ABDO<
von Mikita Ilyinchyk (Belarus/Poland)
Regie: Nikolai Berman (Russland/Deutschland)
18:00 Uhr >Weder 3 Noch<
von Vyacheslav Volkonsky (Ukraine)
Regie: Sava Cebotari (Moldavien/GB)
19:30 Uhr >Dogs and People<
von Vyacheslav Volkonsky (Ukraine)
Regie: Marfa Gorvitz (Russland/Israel)
20:30 Uhr Publikumsgespräch
Theater Strahl, Marktstr. 11, 10317 Berlin
Büro: 030 236340302, strahl@theater-strahl.de
https://www.theater-strahl.de/gastspiele/internationale-werkstatt-fuer-regie-und-dramaturgiesammelpunkt
Tickets:
Tagesticket 22.02.2025: 60 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Tagesticket 23.02.2025: 50 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Zweitagesticket 22.-23.02.2025: 100 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Tickets für einzelne Veranstaltungen: ab 15 Euro zzgl. VVK-Gebühr
https://www.eventimm-light.com/de/a/673b53cce0db067b95620456/s/6741baf42c08664bb7313d2e