»Dunkelflaute und Strompreise - Wie könnte eine kostengünstige, demokratisch kontrollierte Energiewende aussehen?«

Zoom-Veranstaltung in der Reihe Climate Talks
Referenten: Wolfgang Pomrehn (Geowissenschaftler, Journalist),
Klaus Meier (Ingenieur, Hochschuldozent)

Kenncode: 159746

Rechte Blogger, die FAZ und die Springer-Presse haben zum Jahreswechsel ihre Kampagne gegen die Energiewende verschärft. Die Industrie würde abwandern, die Haus­halte in eine Finanzkrise geraten und es käme zu
einem Strom-Blackout.

Was ist dran an diesen Behauptungen? Wie kann eine bezahlbare, sichere
und demokratisch kontrollierte Energiewende aussehen?

Die beiden Referenten zeigen auf, welche Proble­me mit der Energiewende verbunden sind und wie sie bewältigt werden können. Sie zeigen, dass ein System aus erneuerbaren Energien, flankiert von Reservekraftwerken, sehr günstigen Strom produ­zieren kann. Deutlich günstiger als Atomkraftwerke oder neue Kohlekraftwerke.

Sie zeigen aber auch, dass die bürgerliche Politik die Chancen der
Energiewende systematisch un­tergräbt. Sie halten zudem demokratisch
kontrollier­te und gemeinnützige Übertragungsnetzgesell­schaften und
Stromkonzerne für gesellschaftlich notwendig.

Veranstalterin: Netzwerk-Ökosozialismus
(https://netzwerk-oekosozialismus.de), Einzelpersonen
Zugangscode auf der Internetseite.

Infos zum Termin
27. Februar 2025 , 19:00 Uhr
siehe Website
xxx, xxx xxx
Der Termin wurde eingestellt von der nd-Redaktion
Unsere Verstaltungsreihen:

nd-Termine anzeigen

Nächste Termine:
Ort

Alles auswählen