UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Falls Sie noch nie etwas vom Bundesland Rheinland-Pfalz gehört haben - das ist nicht so schlimm. Die Bedeutung der von einigen Weinbergen durchzogenen Brache liegt vor allem darin, den Rest der Republik vom Saarland fernzuhalten. Aber das ist eine andere Geschichte. Die richtige lautet: Das Bistum Speyer, ein örtlicher Regionalverband des katholischen Aberglaubens, hat sich darüber empört, dass die Linkspartei in der Gegend mit einem Papst-Bild Wahlkampf macht. Begründung: Die Kommunisten haben sich nicht die Zustimmung der Kirche geholt, ergo: »unzulässige Vereinnahmung«. Droht den wahlkämpfenden Linken jetzt die Kreuzigung? Oder wird der Fall erst vor dem Jüngsten Gericht verhandelt? Offen ist auch, ob die »zahlreichen Bürger«, die »verwundert« beim Bistum angefragt haben, warum ihr Parteivorsitzender auf den Plakaten der anderen zu sehen ist, nun einem Exorzismus unterzogen werden müssen. Wie immer: Am Ende bezahlen die kleinen Leute. Amen. tos

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.