Kirchensynode prüft Aufnahme von Ex-AfD-Landeschef Arppe
Schwerin. Der wegen eines volksverhetzenden Kommentars im Internet verurteilte frühere AfD-Landesvorsitzende Holger Arppe gehört möglicherweise schon bald dem Mecklenburger Kirchenparlament an. Nach dem Ausscheiden eines Synodenmitglieds aus Rostock sei Arppe laut Wahlliste erster Nachrücker und deshalb angeschrieben worden, ob er das Mandat annehmen wolle. Das geht aus einer Erklärung von Synodenpräses Christoph de Boor hervor, die der dpa vorliegt. Zuvor hatte der NDR am Donnerstag darüber berichtet. In der Erklärung heißt es allerdings auch, dass noch geprüft werde, »ob es bei dem betreffenden Nachrücker Gründe gibt, die heute der Mitgliedschaft in der Synode entgegenstehen«. Gegen Arppe, der laut Mitteilung zwischenzeitlich erklärte, sein Mandat antreten zu wollen, hatte das Amtsgericht Rostock im August 2015 eine Geldstrafe wegen Volksverhetzung verhängt. Dagegen legte dieser Berufung ein. Arppe, bis 2014 Landeschef der AfD, tritt im Herbst für die Partei auch zur Landtagswahl an. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.