Niederlage für Morales bei Referendum bestätigt

  • Lesedauer: 1 Min.

La Paz. Nach Auszählung fast aller Stimmen hat sich die Niederlage für den bolivianischen Präsidenten Evo Morales bestätigt: Bei der Volksabstimmung über eine mögliche weitere Amtszeit für den Staatschef stimmten 51,3 Prozent der Bolivianer mit »Nein«. Dies gab die nationale Wahlkommission am Dienstag bekannt. Mit »Ja« votierten 48,7 Prozent. Insgesamt seinen 99,5 Prozent der abgegebenen Stimmen ausgezählt. Morales hatte die Bolivianer über eine Verfassungsänderung abstimmen lassen, die es ihm ermöglicht hätte, bei den Wahlen 2019 für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. AFP/ndParlamentswahlen in Mazedonien verschobenSkopje. Nach einer Boykottandrohung der mazedonischen Opposition sind die für den 24. April geplanten vorgezogenen Wahlen auf Druck von EU und USA verschoben worden. Die Wahlen, auf die sich die Kontrahenten unter EU-Vermittlung geeinigt hatten, sollen nun am 5. Juni stattfinden.Die sozialdemokratische Opposition hatte beklagt, die Wahlen könnten nicht frei und fair sein.AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -