Über die Katastrophen aufklären
IPPNW-Kongress und Hilfe von SODI
Berlin. Als ein Zeichen gegen das Vergessen, Verdrängen und Vertuschen sieht Alex Rosen, Vize-Vorsitzender der deutschen Sektion der Ärzteorganisation gegen den Atomkrieg (IPPNW) den am Freitag beginnenden dreitägigen Kongress »5 Jahre Leben mit Fukushima - 30 Jahre Leben mit Tschernobyl«. Beide Katastrophen stellten keine abgeschlossenen historischen Ereignisse dar, sondern andauernde Tragödien, die das Leben von Millionen von Menschen bis heute massiv beeinträchtigen. Deren unveräußerliches Recht auf Gesundheit und das Leben in einer gesunden Umwelt werde beschnitten, kritisierte er in seinem Grußwort an den von zahlreichen Organisationen unterstützten IPPNW-Kongress in der Berliner URANIA.
Obwohl die Belastung vor Ort weiter bestehe, wüssten mittlerweile viele Jüngere nichts mehr mit dem Begriff Tschernobyl anzufangen, vermerkt Susanne Laudahn, Programm-Managerin Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Belarus des Solidaritätsdienstes International e.V. (SODI). In einer Tschernobylwoche im Umfeld des Jahrestages der Katastrophe gebe es vor allem in Frankfurt an der Oder, Eisenhüttenstadt, Schwedt, Seelow und Wriezen viele Informations- und Spendenaktionen. Dazu würden auch belarussische Partner der Organisation eingeladen, um Informationen aus erster Hand weiterzugeben.
Belarus ist das am stärksten von Tschernobyl verseuchte Land. Mehr als ein Viertel seiner Oberfläche wurde durch den radioaktiven Fallout, der verschiedene Elemente beinhaltete, verseucht. Es wird geschätzt, dass immer noch rund 500 000 Kinder allein in Belarus an den Folgen leiden. Nicht nur durch genetische Schäden, sondern insbesondere durch die permanent anhaltende Verstrahlung mit Cäsium 137 sind besonders Kinder betroffen.
Seit 1996 unterstützt SODI die Strahlenprävention mit einer mobilen Messstation, die in der Randzone der Verstrahlung eingesetzt ist. Direkt betroffenen Kindern der Grundschule Sokolowka wird ein Kuraufenthalt im Zentrum Nadeschda ermöglicht. Der Scheck für ein neues Messmobil soll Ende April den Partnern übergeben werden. Zudem finanziert die Solidaritätsorganisation jährlich 200 Ferienaufenthalte in nicht verstrahlte Gebiete ihrer Heimat und hilft der Elternselbsthilfeinitiative »Belapdi« von Eltern mit behinderten Kindern und Jugendlichen. nd
Solidaritätsdienst International e.V. Spendenkonto: 10 20 100, Bank für Sozialwirtschaft, Bankleitzahl: 100 205 00 IBAN DE33100205000001020100, BIC BFSWDE33BER.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.