Hongkong als zweites Gibraltar?
Schachkolumne von Carlos García Hernández
Die Sino-British Joint Declaration zwischen China und Großbritannien aus dem Jahr 1985 hatte festgelegt, dass Hongkong am 1. Juli 1997 wieder chinesisches Territorium werden sollte. Was wäre passiert, wenn Großbritannien diese Abmachung nicht eingehalten hätte, Hongkong also unter britischer Flagge geblieben wäre? Die Antwort schein klar zu sein. Hongkong wäre höchst wahrscheinlich ein zweites Gibraltar geworden.
Aber Gibraltar ist nicht nur die einzige innereuropäische Kolonie, Gibraltar ist auch der einzige Ort Europas, wo es wilde Affen gibt. Eine spanische Legende besagt, dass die Briten Gibraltar verlassen werden, wenn der letzte Affe stirbt.
Im Spannungsfeld zwischen umstrittener Landeshoheit und quicklebendigen Affen wird seit langem jedes Jahr das Gibraltar Chess Festival gespielt. Dieses Jahr gewann Hikaru Nakamura (USA; 28) die Veranstaltung souverän. Wir stellen seinen Sieg gegen Mariya Muzychuk (Ukraine; 23) vor.
Nakamura, Hikaru (ELO: 2787)-Muzychuk, Mariya (2554) [D45 - Damen Gambit; Anti-Meraner Variante], Gibraltar Masters 2016, Caleta (England) 30.1.2016 (5. Runde)
1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 e6 5.e3 Sbd7 6.Dc2 Ld6 7.g4!? h6 [Nakamura spielt alles oder nichts 7...Sxg4 8.Tg1 Df6 9.Txg4 Dxf3 10.Txg7 Sf6 Carlsen - Anand; Linares 25.02.09 1-0] 8.Tg1 e5 9.Ld2 e4 10.Sh4 g6 [Muzychuk vergibt den zweiten Bauern] 10...Lxh2 11.Tg2 Lb8 12.0-0-0 Sb6=] 11.h3 a6 12.0-0-0 b5 13.c5 Lh2 14.Th1 Lc7 15.f3 a5? [Der Druck auf e4 müsste abgemildert werden 15...De7 ; 15...b4; 15...exf3 wären in Ordnung gewesen] 16.fxe4 b4 [Diagramm I] 17.Sxd5! cxd5 18.exd5 Lg3 [Vor nur drei Zügen stand Muzychuk unproblematisch, jetzt steht sie hoffnungslos 18...Sxd5 19.De4+ Se7 20.Dxa8] 19.Sf3 0-0 20.Tg1 Dc7 21.Lc4 La6 22.d6 Lxd6 [Diagramm II] 23.Dxg6+ Kh8 24.Dxh6+ Sh7 [24...Kg8 wäre auch keine Lösung 25.g5] 25.Sg5 Sdf6 26.Tdf1 1-0
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.