Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Sonnenstrom für Eigenbedarf
KfW-Förderung: Solarstromspeicher
Aufgrund der niedrigen Einspeisevergütung nutzen Privathaushalte mit Solarstromanlagen den solaren Strom zunehmend selbst. Dazu wird ein Solarstromspeicher benötigt. Wie hat sich die Solarstromnutzung von Privathaushalten geändert, wie funktionieren Solarstromspeicher und was ist bei deren Anschaffung und Absicherung zu beachten?
Zwar ist der Strompreis nach dem Rekordhoch von 2014 im Jahr 2015 das erste Mal seit 1999 wieder gesunken, allerdings nur um 1,1 Prozent auf 28,81 Cent pro Kilowattstunde. Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist daher weiter eine sinnvolle Alternative zum reinen Strombezug über den Energieversorger. Maßgebliche VeränderungenDoch die Nutzung des Solarstroms hat sich verändert. Bis zum Jahr 201...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1003571.sonnenstrom-fuer-eigenbedarf.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.