Deutscher CO2-Ausstoß leicht gestiegen
Berlin. Ein Anstieg der CO2-Emissionen in Deutschland lässt einer Studie zufolge Zweifel an der Erreichbarkeit der Klimaziele der Bundesregierung aufkommen. Der Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlenstoffdioxid sei 2015 gegenüber dem Vorjahr um zehn Millionen Tonnen beziehungsweise 1,1 Prozent angestiegen, heißt es in einer Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, die der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. Der CO2-Gesamtausstoß Deutschlands betrug demnach 912 Millionen Tonnen. Hauptgründe für den Anstieg waren laut der im Auftrag der Grünen erstellten Studie ein witterungsbedingt erhöhter Energiebedarf. Dazu komme der gestiegene Einsatz von Braunkohle und Mineralölprodukten. Die Klimaziele der Bundesregierung sehen vor, den Treibhausgasausstoß bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu senken. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.