Im Nordosten bekommt die CDU die meisten Parteispenden

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die CDU bekommt in Mecklenburg-Vorpommern mit Abstand die meisten Parteispenden. Im Jahr 2014, für das der Bundestag jüngst die Rechenschaftsberichte der dort vertretenen Parteien veröffentlichte, waren es 550 245,61 Euro. Die SPD erhielt demnach nur 168 433,86 Euro, die LINKEN kamen auf 131 563,60 Euro. Am wenigsten erhielten die Grünen mit 49 595,13 Euro. 2014 fanden in Mecklenburg-Vorpommern Kommunalwahlen statt. Politiker der Opposition kritisierten in der »Schweriner Volkszeitung«, dass bei den meisten Parteispenden unklar bleibt, von wem sie kommen. Laut Gesetz müssen Spender ab einer Summe von 10 000 Euro genannt werden. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Johannes Saalfeld forderte eine Halbierung dieser Summe auf 5000 Euro. Der LINKE-Fraktionschef im Landtag, Helmut Holter, forderte ein Verbot von Firmenspenden. Nur Spenden von Privatpersonen sollten erlaubt sein, meinte er. Die Wirtschaft erwarte doch Gegenleistungen, wenn sie großzügig Geld gebe. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.