Nachdenken über das Jetzt

Ruhrtriennale

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Ruhrtriennale wird angesichts der Flüchtlingskrise in diesem Jahr politisch. Im zweiten Jahr seiner Intendanz will der Niederländer Johan Simons die Bedeutung der europäischen Werte »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« ausloten. »Wir können das Nachdenken über unsere Zeit nicht nur Politikern überlassen«, sagte Simons (69) am Mittwoch bei der Vorstellung des Programms des experimentellen Musik-, Theater- und Kunstfestivals in Duisburg. Vom 12. August bis 24. September bringt die europaweit renommierte Ruhrtriennale 120 Veranstaltungen mit 32 Produktionen an zahlreichen Orten des Ruhrgebiets heraus, darunter 20 Uraufführungen.

Eröffnet wird das Festival in der Jahrhunderthalle Bochum mit Willibald Glucks Barockoper »Alceste«. Simons führt selbst Regie, wie auch bei der Uraufführung der Musiktheaterkreation »Die Fremden« am 2. September. Spektakulär ist die Spielstätte: die Kohlenmischhalle der stillgelegten Zeche Auguste Victoria in Marl. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -